Andreas Liebmann

Klimakonferenz -Verhandlungspoker für vier Generationen

Das Klima muss sich bessern

Staatsdiener aller Länder kämpfen auf den Klimakonferenzen rund um den Globus um kleine Schrittchen vor oder zurück. Aber wesentliche Fortschritte werden nicht erzielt, und bei der abschliessenden Pressekonferenz werden Trippelschritte als historische Entscheidungen verkauft. Der politische Prozess steht still! Neue Kräfte werden gesucht! Das Klima muss sich bessern! Die Klimakonferenz in Freiburg bringt bisher ungehörte Stimmen in den Weltklimarat und sorgt für eine aufgeheizte Atmosphäre. Tisch- und Pausengespräche schwellen an zum Chor der Massen. Ob das gut geht?

Fünfzehn Freiburger zwischen 12 und 60 Jahren haben über mehrere Monate hinweg Fakten und Phantasien zum Klimawandel untersucht und beziehen Position. Müssen wir uns die Gier wirklich abgewöhnen? Sie hat doch auch ihre schönen Seiten! Wir müssen Katastrophen besser planen! Wie viel C02 stösst die Erarbeitung eines Theaterstücks aus? Und was machen eigentlich die Chinesen? Wieso soll immer ich die Welt retten? Ich habe doch wenigstens ein schlechtes Gewissen beim Fliegen!

Der letzte Weltklimagipfel vor unserer Klimakonferenz fand im Dezember 2011 im südafrikanischen Durban statt. Gemessen an völlig pessimistischen Erwartungen war er sogar ein Erfolg. Aber dass gleich einen Monat später hier in Freiburg die nächste Klimakonferenz startet, muss uns doch eigentlich Mut machen. Herzlich willkommen!

Regie Andreas Liebmann Ausstattung Mai Gogishvili Dramaturgie Ruth Feindel Produktionsleitung/Assistenz Anita Wunderle Von und mit Vera Förschner, Jaska Gering, Christina Hildebrand, Marie Kaune, Kristin Lohwasser, Carmen Puchinger, Anja Scheurich, Annette Schledermann, Annette Schuck, Judith Schuck, Jule Zeschky, Holger Geppert, Finn Schuck, Lukas Schuck