Andreas Liebmann

Home Made Climate Conference

von GASTSTUBE° (Fleischlin / Galeazzi / Liebmann)

Mit ihrer «home made climate conference» erarbeitet GASTSTUBE° ein performatives Forum, um gemeinsam mit Menschen, Pflanzen, Dingen und weiteren Entitäten zu erforschen, was „Leben in der Klimakrise“ bedeutet. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die grundsätzliche Hinterfragung hausgemachten ökologischen “Performance” und ihrer Auswirkungen auf zukünftiges Leben. Die «home made climate conference» versucht –  politisch und poetisch –  die Tragweite dieser Krise erfahrbar zu machen und fragt, welche Haltungen und Handlungen Aussichten auf eine lebbare Zukunft ermöglichen.

Das Kollektiv von Beatrice Fleischlin, Nicolas Galeazzi und Andreas Liebmann bestand von 2001-2007 und praktizierte experimentelle  Performanceformate, die mit Unfertigkeit als Praxis und der ständigen formalen Variation von gefundenem Material arbeiteten. 2019 starteten sie mit einer neuen langfristig angelegten Zusammenarbeit. Sie erforschen dabei die fragilen Möglichkeiten der Existenz in den Ruinen des Kapitalismus und imaginieren  Praktiken für  kollektives Überleben. Sie entwickeln künstlerische Tools, Techniken und Arbeitsethiken, die das Prinzip von fairen Praktiken und Nachhaltigkeit zu ihrer Grundlage machen: Wie kann man Ressourcen – etwa Zeit, Beziehungen, Geld, Raum, fossile Brennstoffe –  sorgsam nutzen und diese Sorgfalt auch künstlerisch zur Qualität werden lassen?

GASTSTUBE° teilt ihre Forschung und Erfahrung im Rahmen von Workshops und  Sharings, so, dass ihre Projekte sich auch immer als  Einladung zum gemeinsamen Entwerfen von Zukunft verstehen.

KONZEPT GASTSTUBE° PERFORMANCE Beatrice Fleischlin, Nicolas Galeazzi, Andreas Liebmann SOUND Martin Gantenbein PRODUKTIONSLEITUNG Elena Conradt / produktionsDOCK KOLLABORATION mit Architekt*innen von Countdown 2030 und Alma Maki KOPRODUKTION Kaserne Basel, KlimaKontor Basel, Neighbourhub Fribourg, Tårnby Park Studio Kopenhagen GEFÖRDERT von m2act – Das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent für die Darstellenden Künste, Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL (Stand 27.11. 2020)